![]() |
|
Der Euro kommt!
Aufgrund der Euro-Umstellung bleiben die Fahrkartenausgaben Groß Düngen und Bodenburg "zwischen den Jahren" geschlossen. Vom 25.12.2001 bis zum 31.12.2001 (Groß Düngen) bzw. vom 25.12.2001 bis zum 1.1.2002 (Bodenburg) gibt es Fahrkarten nur am Automaten oder bei den Zugbegleitern.
![]() |
Hildesheim - Goslar | |||||
---|---|---|---|---|---|
Zugnummer | RB 34305 | RB 34307 | RB 34311 | RB 34313 | RB 34315 |
Hildesheim Hbf ab | 10.12 | 12.12 | 14.12 | 16.10 | 18.10 |
Groß Düngen ab | 10.22 | 12.22 | 14.22 | 16.22 | 18.22 |
Goslar an | 10.55 | 12.55 | 14.55 | 16.55 | 18.55 |
Goslar - Hildesheim | ||||
---|---|---|---|---|
Zugnummer | RB 34304 | RB 34310 | RB 34312 | RB 34314 |
Goslar ab | 7.01 | 13.05 | 15.05 | 17.05 |
Groß Düngen ab | 7.35 | 13.37 | 15.37 | 17.37 |
Hildesheim Hbf an | 7.48 | 13.48 | 15.48 | 17.48 |
Sonderzüge zu den Weihnachtmärkten am Harz
Auf der Relation Hannover - Goslar - Halle (Saale) werden von der DB an den Adventswochenenden zusätzliche Züge eingesetzt. Da die Zusatzzüge (noch) nicht in der elektronischen Fahrplanauskunft enthalten sind und die Bekantmachung ausschließlich durch Aushänge an den Bahnhöfen erfolgt, ist damit zu rechnen, dass die planmäßigen Neigetechnikzüge trotzdem an ihre Kapazitätsgrenzen stossen werden. In den "Sonderzügen" gilt auch das Schönes-Wochenende-Ticket. Den genauen Fahrplan gibt es natürlich auf den Seiten der Lammetalbahn.
Vor genau 100 Jahren wurde der Streckenabschnitt Salzdetfurth - Bodenburg - Gronau eröffnet. Leider hat weder die DB noch der in Almstedt ansässige Museumbahnverein das Jubiläum zum Anlass für öffentlichkeitswirksame Veranstaltungen genommen. Wie schrieb doch schon die Hildesheimer Allgemeine Zeitung am 8.11.1901: „... die Eröffnung erfolgte ohne Sang und Klang.” Der historische Zeitungsartikel in ganzer Länge.
Anschluß an die weite Welt - Erinnerung an eine Bahnstrecke. Ein Rückblick von Joachim Diehl.
![]() |
Zum 01.11.2001 wird die Regionalverkehr Hildesheim GmbH (RVHi) die Fahrpreise für die Busfahrkarten erhöhen. Bis auf die Relation Bad Salzdetfurth - Hildesheim Hbf, hier kostet die Benutzung von Bahn und Bus jeweils 6,00 DM, ist die Bahn ab November zum Teil deutlich billiger als der Bus.
Auf einer Präsentationsveranstaltung im Bad Salzdetfurther Rathaus stellte die niedersächsische Wirtschaftsministerin Dr. Susanne Knorre gemeinsam mit Vertretern der Landesnahverkehrsgesellschaft und der Deutschen Bahn die Planungen zum Ausbau der Lammetalbahn vor.
![]() |
![]() |
Folgende Einzelmaßnahmen sind vorgesehen:
Die gesamte Presseerklärung (PDF-Datei, 47 kB) finden Sie auf der Seite der Landesnahverkehrsgesellschaft.
Aufgrund von Gleisstopfarbeiten im Abschnitt Wesseln - Groß Düngen werden die Bahnübergänge in Wesseln in den nächsten Tagen zeitweise für den Autoverkehr gesperrt. Auf den Zugverkehr haben die Bauarbeiten keine Auswirkungen.
![]() |
Mit sofortiger Wirkung hat das EBA (Eisenbahnbundesamt) die Höchstgeschwindigkeit auf der Lammetalbahn auf 40 km/h herabgesetzt. Betroffen ist der gesamte Abschnitt Großdüngen - Bodenburg. Abschnittsweise fehlende Kilometertafeln sollen der Grund für die fragwürdige Anweisung sein.
Bereits zum 17.9 hat die RVHi auf dem Abschnitt Bad Gandersheim - Lamspringe - Bodenburg Fahrpländerungen vorgenommen. Folgende Busse sind betroffen und verkehren bis zu 10 min früher.
Montag - Freitag (Bus-Nr. 105):
alt: Lamspringe/Kirchweg ab 6.27 Uhr - Bodenburg Bhf an 06.53 Uhr
neu: Lamspringe/Kirchweg 6.17 Uhr - Bodenburg Bhf an 06.43 Uhr
Montag - Freitag (Bus-Nr. 104, nur an Schultagen):
alt: Bodenburg Bhf ab 6.55 Uhr - Lamspringe/Kirchweg ab 7.20 Uhr - Bad Gandersheim Bhf an 07.47 Uhr
neu: Bodenburg Bhf ab 6.50 Uhr - Lamspringe/Kirchweg ab 7.15 Uhr - Bad Gandersheim Bhf an 07.42 Uhr
Grund für die kurzfristigen Fahrplanänderungen dürfte ein Planungsfehler sein. Die bisherige Ankunft vom Bus 104 in Bad Gandersheim war für viele Schüler zu spät. Der Bus verkehrt deshalb neuerdings 5 Minuten früher. Da beide geänderten Touren vom dem selben Bus gefahren werden war natürlich auch eine Vorverlegung des Kurses 105 notwendig. Warum die Fahrzeiten hier aber gleich um 10 Minuten (5 min hätten ausgereicht) verschoben wurden ist noch nicht bekannt. Die (Stamm-) Fahrgäste wurden über die Fahrplanänderungen leider nicht informiert. Lediglich die Aushangfahrpläne an den Haltestellen hatten Mitarbeiter der RVHi "heimlich" ausgetauscht.
Die Übergangszeit vom Bus (an Bodenburg Bhf 6.43 Uhr) auf den Zug (ab Bodenburg 7.04 Uhr) beträgt jetzt stattliche 20 Minuten. Wer wundert sich da noch über leere Busse und Bahnen?
Vom 13.9 bis zum 24.10 finden zwischen Wernigerode und Halberstadt Bauarbeiten statt. Die IRE-Züge der Relation Hannover - Hildesheim - Halle verkehren deshalb in dem genannten Zeitraum nur zwischen Hannover und Bad Harzburg bzw. Heudeber-Danstedt und Halle. Zwischen Goslar und Wernigerode werden Ersatzzüge eingesetzt. Auf dem Abschnitt Wernigerode - Heudeber-Danstedt verkehren Busse. Mit Verspätungen muß gerechnet werden. Da die IRE zwischen Hildesheim und Groß Düngen zeitnah zu den Zügen der Lammetalbahn verkehren sind auch hier Verspätungen nicht ausgeschlossen.
Seit dem 10.9 wird als Ergänzung dem nachmittäglichen RVHi-Bus 133 (Hildesheim ab 16.25 Uhr, Bad Salzdetfurth/Klusbrücke an 17.03 Uhr) ein zweiter Bus eingesetzt. Entgegen den "Probefahrten" am 6. und 7. September (siehe Meldung vom 6.9) fährt der Bus aber nur von Hildesheim nach Salzdetfurth. Fahrgäste in Richtung Bodenburg/Lamspringe müssen weiterhin an der Haltestelle Salzdetfurth/Klusbrücke in einen anderen Bus umsteigen.
Nach dem Ende der Sommerferien entwickelt sich die als Ersatz für den gestrichenen Hauptpendlerzug (Hildesheim ab 16.32 Uhr) geschaffene Bus/Bus-Umsteigeverbindung (Hildesheim ab 16.25 Uhr) zunehmend zum Ärgernis für viele Fahrgäste. Der Bus ist häufig überbesetzt, oftmals müssen Reisende die gesamte Strecke von Hildesheim bis Bad Salzdetfurth (Fahrzeit 35 min) stehen. An einigen Tagen mussten wegen Überfüllung sogar Fahrgäste an den Bushaltestellen zurückgelassen werden.
Als erste Reaktion setzt (bzw. setzte) die RVHi am 6. und 7. September einen zweiten Bus ein. Für alle Reisende in Richtung Bodenburg entfällt dadurch auch das Umsteigen in Bad Salzdetfurth, da der Bus direkt von Hildesheim nach Lamspringe fährt. Eine Entscheidung seitens der RVHi über eine endgültige Fahrplanänderung steht noch aus.
Der erste Schritt in Richtung Verkehrsverbund im Landkreis Hildesheim scheint in greifbare Nähe gerückt zu sein. Die SVHi (Stadtverkehr Hildesheim) und die RVHi (Regionalverkehr Hildesheim) beabsichtigen voraussichtlich ab dem 1. Oktober 2001 die Fahrkarten gegenseitig anzuerkennen. Besonders Interessant dürfte die Regelung für Besitzer von Bus/Schienen-Zeitkarten zu sein. Die Fahrkarten gelten dann nämlich auch im Stadtbus Hildesheim. Reisende mit Einzelfahrkarten der DB müssen aber auch weiterhin für den Stadtbus einen neuen Fahrschein lösen.
![]() |
In den letzten Wochen wurden im Bereich der Bahnhöfe Bodenburg und Bad Salzdetfurth bzw. an der Strecke bei Detfurth und Wesseln Vermessungsarbeiten durchgeführt. Die vorbereitenden Arbeiten lassen hoffen, daß die bereits seit längerem angekündigten Modernisierungen (Bodenburg, Salzdetfurth) und Neueinrichtungen (Detfurth-Solebad, Wesseln) von Haltepunkten bald umgesetzt werden.
Statt schneller Umsteigeverbindungen Zug/Bus bzw. langsamer Direktverbindungen mit dem Bus werden den Fahrgästen mit Ziel Bodenburg/Lamspringe von der RVHi immer öfter nur Umsteigeverbindungen Bus/Bus angeboten. Durch den Kauf von Fahrscheinen für die einzelnen Teilstrecken kann der Fahrpreis um bis zu 3,- DM höher liegen als bei einem durchgehenden Fahrschein für die Gesamtstrecke.
Um Fahrgeld zu sparen ist es deshalb wichtig auch bei Bus/Bus-Umsteigeverbindungen immer einen Fahrschein für die Gesamtstrecke zu lösen.
Gelegentlich kommt es vor, dass der Busfahrer über die Möglichkeiten der "Durchtarifierung" nicht informiert ist und sich weigert einen durchgehenden Fahrschein auszustellen. In diesem Fall sollten Sie die Fahrscheine aufbewahren und sich umgehend an die RVHi wenden (Tel.: 0 51 21 / 76 42 -0).
![]() |
Sommerloch im Lammetal: Bedingt durch die Urlaubszeit verkehrt der Güterzug nach Bad Salzdetfurth zur Zeit nur ein- bis zweimal pro Woche.
Für alle Nutzer der Regio-Fahrplanauskunft der DB (CD für 4,90 DM erhältlich bei der Fahrkartenausgabe Hildesheim) steht im Internet ein Update bereit. Mit dem Update hat man auch Zugriff auf die Fahrpläne der RVHi und den Stadtverkehr in Hildesheim. Die Daten sind allerdings mit Vorsicht zu genießen, der Fehlerteufel hat hier mal wieder erbarmungslos zugeschlagen.
Die beiden nachmittäglichen Regionalbahn Hannover - Hildesheim - Goslar, mit Halt in Großdüngen, verlassen den Hildesheimer Hbf jeweils bereits zur Minute 10. In den offiziellen Fahrplanveröffenlichungen der DB (Kursbuch bzw. CD-ROM) ist jedoch immer eine Abfahrt zur Minute 12 angegeben. Die neuen Fahrzeiten (in Klammern die alten Zeitangaben):
RB 34313 Hildesheim Hbf ab 16.10 (16.12) - Hildesheim Ost ab 16.15 (16.17) - Großdüngen ab 16.22 (16.24)
RB 34315 Hildesheim Hbf ab 18.10 (18.12) - Hildesheim Ost ab 18.15 (18.17) - Großdüngen ab 18.22 (18.24)
![]() |
![]() |
Der Fahrplanwechsel der Regionalverkehr Hildesheim GmbH (RVHi) findet auch in diesem Jahr wieder abweichend vom Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn statt. Der neue Busfahrplan tritt am 28.6.2001 (Ferienbeginn!) in Kraft. Einige Änderungen werden aber vorgezogen und bereits zum 10.6. umgesetzt. Eine Übersicht über die Veränderungen gibt es auf einer Sonderseite.
8 Wochen lang mußten die Züge der Lammetalbahn aus Sicherheitsgründen am TEC-Center in Bad Salzdetfurth einen Zwangshalt einlegen (siehe auch die Meldung vom 25.3.2001). Mit der Aufstellung eines neuen Schaltkastens konnte jetzt die Schrankenanlage am Bahnübergang und die damit verbundene Ampelanlage der naheliegenden Straßenkreuzung wieder in Betrieb genommen werden. Durch den fortfallenden Betriebshalt und die Ende April durchgeführten Gleisbauarbeiten wird sich die Pünktlichkeit der Züge wieder deutlich verbessern.
Seit einigen Wochen enthält die Online-Fahrplanauskunft der DB auch die Daten der ab dem 10.Juni gültigen Fahrpläne. Der Fahrplan der Lammetalbahn enthält aber einige Merkwürdigkeiten. Montags bis freitags sollen gemäß dem Online-Fahrplan 11 Züge nach Bodenburg fahren. Für die Gegenrichtung sind aber 17 Züge vorgesehen. Sogar für Sonn- und Feiertage bietet der Computer dem Reisewilligen 2 Verbindungen von Bodenburg nach Hildesheim an. In der Gegenrichtung verkehren aber seltsamerweise keine Züge. Die gedruckte Form der DB-Fahrplanvorschau scheint sich hier etwas näher an der Realität zu orientieren.
![]() |
Trotz einiger technischer Probleme konnten die Gleisbauarbeiten zwischen Wesseln und Großdüngen termingerecht abgeschlossen werden. Ab dem 27.04. fahren die Züge wieder entsprechend dem derzeit gültigen Fahrplan.
![]() |
Ergänzungen zur Meldung vom 13.04.2001:
Die lokbespannten Ersatzüge zwischen Bad Harzburg und Hannover warten im Regelfall nicht auf die zum Teil mit 20 Minuten Verspätung eintreffenden Pendolinos aus Richtung Halle (Saale). Selbst ein Telefonat von Vertretern des Fahrgastverbandes PRO BAHN mit der zuständigen Mitarbeiterin der DB konnte die Transportleitung in Hannover nicht von ihrer fahrgastunfreundlichen Entscheidung abbringen. Reisende auf der Relation Hannover - Bad Harzburg - Halle sollten bis zum Dienstag vorsichtshalber schon einmal eine Verlängerung der Fahrzeit von bis zu einer Stunde einplanen.
![]() |
Heute endete die Fahrt der RB 25216 von Bad Harzburg nach Hannover unvorhergesehen um 19.35 Uhr im Bahnhof Groß Düngen. Nachdem bis dato alles planmäßig war, bremste der Lokführer des geschobenen Wendezugs aus voller Fahrt plötzlich vor dem Bahnhof Groß Düngen und kam an Bahnsteig 2 zum Halten. Das Ausfahrsignal zeigte Hp1 (Fahrt), der Motor von 218 252 war jedoch aus. Nach wenigen Minuten sprang er nochmals an, um dann aber endgültig zu verstummen.
Eine Untersuchung durch den Lokführer ergab, dass eine Kühlwasserleitung auf der 218 gebrochen war und das Kühlmittel durch den Motorraum lief. Offensichtlich war der Bruch aber nicht von einem auf den Gleisen liegenden Gegenstand ausgelöst worden, sondern durch einen Materialfehler. Eine Hilfslok wurde aus Hannover angefordert. Weitere Infos gibt es auf der Seite vom Fahrgastverband PRO BAHN.
![]() |
![]() |
Nachdem die Probefahrten im März (Bilder) zur vollsten Zufriedenheit durchgeführt wurden konnten, hat sich der Vorstand der Deutschen Bahn AG entschlossen ab dem 1. April die Züge Bodenburg - Hildesheim weiter bis nach Hamburg-Harburg durchzubinden. Erstmals in der 100jährigen Geschichte der Lammetalbahn gibt es damit eine umsteigefreie Verbindung zwischen Bodenburg und der Millionenstadt an der Elbe.
Bereits am 17.03. hat ein unvorsichtiger Autofahrer mit seinem PKW den Schaltkasten der Ampelanlage am TEC-Center (südlicher Ortseingang von Bad Salzdetfurth) gerammt und stark beschädigt. Da die Ampelsteuerung mit der Schrankenanlage des Bahnübergangs gekoppelt ist funktionieren seit dem Unfall die Blinklichtüberwachungssignale nicht mehr. Die Züge müssen deshalb zur Zeit trotz geschlossener Schranke immer vor dem Bahnübergang anhalten.
![]() |
Im Zusammenhang mit dem Sanierungsprojekt MORA C (Marktorientiertes Angebot Cargo) beabsichtig die DB mehr als 1000 Güterverkehrsstellen zu schließen. Folgende Güterverkehrsstellen sollen nach derzeitigem Kenntnisstand in der Region erhalten bleiben:
Alfeld (Leine), Bad Gandersheim, Bad Salzdetfurth, Derneburg (Han), Elze (Han), Hildesheim, Kreiensen, Marienburg (Han)
Die Fahrkartenausgabe in Bodenburg hat eine neue Lieferung Fahrscheinvordrucke erhalten. Ab sofort können deshalb alle Fahrkarten wieder am Schalter erworben werden. Siehe auch die Meldung vom 26.02.2001.
Größere Veränderungen wird es zum Fahrplanwechsel am 10. Juni geben. Die Abfahrtzeiten verschieben sich um bis zu 40 Minuten. Dadurch ergeben sich günstige Umsteigeverbindungen von und nach Hannover. Neu eingeführt wird ein Frühzug (Bodenburg ab 6.21 Uhr).
Nach Aussage der DB Netz AG gibt es konkrete Planungen ab dem 26. April den maroden Gleisabschnitt zwischen Wesseln und Großdüngen zu sanieren. Auf dem Abschnitt ist zur Zeit nur noch eine Geschwindigkeit von 20 km/h zulässig.
Seit einigen Tagen erhält man am Fahrkartenschalter in Bodenburg keine Einzelfahrscheine nach Hildesheim mehr. Der Grund dafür ist aber keine Angebotsverschlechterung seitens der DB, sondern eher ein organisatorisches Problem. Die vorrätigen Fahrkarten wurden alle verkauft und nun wartet man in Bodenburg auf eine neue Lieferung. In der Zwischenzeit werden die Fahrgäste auf den bisher wenig genutzten neuen Fahrkartenautomat verwiesen. Wochen- und Monatskarten bzw. Einzelkarten für andere Tarifzonen sind weiterhin am Schalter erhältlich.
Am Montag, 29.Januar und am Dienstag, 30. Januar bleiben die Schulen in Niedersachsen geschlossen. An diesen beiden Tagen fahren die Busse deshalb nach dem der RVHi - Ferienfahrplan.
![]() |
Zum Jahreswechsel hat die DB sogenannte "Bordpreise" eingeführt. Wer im Zug keinen Fahrschein besitzt, zahlt je nach Entfernung zwischen 3 und 9 DM zusätzlich. Nach Möglichkeit sollte man deshalb seine Fahrkarte immer am Fahrkartenschalter oder am Automaten kaufen. Wenn man hier den gewünschten Fahrschein (z.B. Bad Salzdetfurth - Köln) nicht erhält, sollte man zumindest für eine Teilstrecke (z.B. Bad Salzdetfurth - Hildesheim) einen Fahrschein lösen. Eine Fahrkarte für die Gesamtstrecke unter Anrechnung der bereits gekauften Fahrkarte erhält man dann auch ohne Zuschlag beim Zugbegleiter. Weitere Infos zum Fahrkartenkauf...
© 08.02.2002 | ![]() |