![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Der erste Zug am neuen Haltepunkt Bodenburg |
Ansprachen zu Eröffnung | Haltepunkt Bodenburg |
![]() |
Der letzte Zug im alten Bahnhof Bodenburg |
Pünktlich zum Fahrplanwechsel am 14.12. übernimmt die eurobahn den Verkehr auf der Lammetalbahn. Zum Auftakt gibt es ein großes Rahmenprogramm. Zentraler Ort ist der Bahnhof Groß Düngen, hier findet ab 10.30 Uhr die offizielle Auftaktveranstaltung statt. Zusätzlich zu den planmäßigen Zügen verkehren im Lammetal an diesem Tag zahlreiche Sonderzüge. Zwischen 10 und 20 Uhr wird dadurch im Stundentakt gefahren. Angeboten werden zudem Sondertickets. Mit ihnen kann man von Bodenburg günstig zum bekannten Groß Düngener Weihnachtsmarkt gelangen oder gar den ganzen Tag unbegrenzt mit der eurobahn bis Hameln oder Löhne in Westfalen fahren. Die Fahrkarten sind nur am Eröffnungstag an den Bahnhöfen Bodenburg, Bad Salzdetfurth und Groß Düngen sowie in den Zügen erhältlich.
Weitere Informationen zum 14.12.2003:
![]() |
200 Bürger und Bürgerinnen nutzten heute die Gelegenheit sich auf einer Informationsveranstaltung in Bad Salzdetfurth über das neue Bus- und Bahnkonzept im Lammetal zu informieren. Nach einleitenden Vorträgen standen die Vertreter der eurobahn, der RVHi, des Landkreise Hildesheim sowie der Stadt Bad Salzdetfurth Rede und Antwort. Einen Überblick über das Gesamtkonzept bietet eine neue Infoseite des Landkreises Hildesheim. Hier gibt es auch eine erste Übersicht über die neuen Busfahrpläne. Die erstmals erstellten Ortsfahrpläne enthalten die Verbindungen für Fahrten zu den jeweiligen Hauptorten bzw. zum Oberzentrum Hildesheim. Der neue Bahnfahrplan (PDF, 422 kB) kann in einer Vorabversion von der Seite der eurobahn heruntergeladen werden. Eine Übersicht über die geplanten (und zum Teil schon umgesetzten) Baumaßnahmen enthält das jetzt auch online verfügbare Faltblatt (PDF, 408 kB) von DB und LNVG.
Weiter detailierte Informationen zu den Bus- und Bahnfahrplänen, dem Rufbus-Konzept und zu den neuen Tarifen gibt es sobald alle Daten vorliegen.
In den nächsten Tagen führt die eurobahn verstärkt Schulungs- und Streckenkundefahrten auf der Weser- und Lammetalbahn durch. Weitere Informationen enthält eine Pressemitteilung der eurobahn.
Noch 3 Wochen bis zum großen Fahrplanwechsel. Mit Hochdruck wird weiter an den neuen Haltepunkten gebaut, in Bodenburg, Bad Salzdetfurth und Wesseln sind die Bahnsteigkanten inzwischen auf voller Länge aufgebaut. Am Haltepunkt Solebad dagegen sind bisher kaum Fortschritte zu sehen. Weiter ...
Fortschritte machen die Bauarbeiten an den Haltepunkten im Lammetal. Aktuelle Bilder gibt es auf einer Sonderseite. In Bad Salzdetfurth werden bereits ab Montag die Züge am teilweise fertiggestellten neuen Bahnsteig halten. Einen stufenlosen Einstieg gibt es aber erst in Kombination mit den neuen Zügen.
Mindestens 4 Zugpaare sind in den letzten 2 Wochen wieder einmal ausgefallen bzw. wurden durch Busse ersetzt. Als Gründe wurden seitens der Deutschen Bahn u.a. technische Mängel an den Fahrzeugen und Personalmangel angegeben. Die Ersatzbusse verkehren zum Teil mit erheblicher Verspätung. Mangelhaft war auch die Information der wartenden Fahrgäste, zumindest in einem Fall gab es in Bad Salzdetfurth nicht einmal eine Lautsprecherdurchsage über den Ausfall des Zuges. Zu den aktuellen Ausfällen hat der Fahrgastverband PRO BAHN eine Pressemitteilung herausgegeben.
Der bahnfahrende Handy-Besitzer sollte sich für den "Notfall" die Rufnummer (05 51) 4 98-10 55 der für die Lammetalbahn zuständige 3S-Zentrale der DB merken. Dort erhält man rund um die Uhr Informationen über Zugausfälle und Ersatzverkehre.
Am Mittwoch und Donnerstag fanden auf der Lammetalbahn erste Schulungsfahrten der eurobahn statt.
An den Samstagen 8. und 15. November werden wegen Gleisbauarbeiten im Bf Groß Düngen alle Züge auf der Strecke Bodenburg - Hildesheim (und Gegenrichtung) im Schienenersatzverkehr gefahren. Die Busse fahren zum Teil früher. Die abweichenden Fahrzeiten enthält die PDF-Datei (233 kB) des DB-Fahrplans.
![]() |
![]() |
Bahnsteigkante am neuen Haltepunkt Solebad ... | ... und in Bad Salzdetfurth |
Nachdem der Bauhof der Stadt Bad Salzdetfurth bereits Anfang Oktober aktiv war und an den Haltpunkten im Lammetal zahlreiche Bäume gefällt hat, rollen jetzt auch die Bagger.
Bodenburg: Am neuen Haltepunkt werden zur Zeit Erdarbeiten durchgeführt.
Bad Salzdetfurth: Die Züge halten am südlichen Ende des alten Bahnsteigs, der nördliche Teil des Bahnsteigs ist abgesperrt. Teile der neuen Bahnsteigkante sind bereits aufgestellt. Die Kopframpe und das alte Ladegleis sind verschwunden.
Detfurth-Solebad: Bisher keine Bauarbeiten.
Wesseln: Erdarbeiten und Abriss der alten Bahnsteigkante.
Hildesheim Ost: Rückschnitt der Vegetation und Vermessungsarbeiten.
![]() |
![]() |
Nach der Fertigstellung der Widerlager ... | ... erfolgte das "Einschweben" der neuen Stahlbrücke |
Am 11. Oktober ruht der gesamte Zugverkehr im Lammetal. Alle Züge werden durch Busse ersetzt. Die abweichenden Fahrzeiten enthält die PDF-Datei (220 kB) des DB-Fahrplans.
Gleisbauarbeiten im Bahnhof Groß Düngen
Auszug aus der Pressemitteilung der DB:
Die Deutsche Bahn AG führt an den nächsten Wochenenden im Bahnhof Großdüngen umfangreiche Gleis- und Weichenbauarbeiten durch.
Aufgrund der Bauarbeiten werden an den Samstagen, 4. und 11. Oktober, sowie an den Samstagen, 8. und 15. November 2003, einige RegionalBahn-Züge zwischen Hildesheim und Bodenburg sowie in der Gegenrichtung durch Busse ersetzt. [...]
Die wegen der Bauarbeiten vorübergehenden Veränderungen des Fahrplans sind in der Reiseplanung zu berücksichtigen. Reisende werden durch Aushänge und Ansagen in den Bahnhöfen sowie durch das örtliche Servicepersonal informiert.
Die Beförderung mobilitätseingeschränkter Reisender sowie die Beförderung von Kinderwagen und Fahrrädern ist in den Bussen nur in begrenztem Umfang möglich.
Während der Bauarbeiten ist es auch erforderlich, den Bahnübergang an der L 492 in Großdüngen in der Zeit vom 03.10.2003 bis 6.10.2003 und vom 10.10.2003 bis 13.10.2003 jeweils von 19:00 Uhr bis 7:00 Uhr für den gesamten Straßenverkehr zu sperren. Umleitungen sind ausgeschildert.
Trotz des Einsatzes modernster Baumaschinen sind Lärmbelästigungen nicht immer zu vermeiden. [...]
Am 4. Oktober wird nur das Zugpaar RB 25855/25854 im Schienenersatzverkehr gefahren. Abfahrt des Busses ist in Hildesheim um 12.35 (statt 12.28 Uhr) und in Bodenburg um 12.48 (statt 13.04 Uhr). Alle anderen Züge von/nach Bodenburg verkehren planmäßig.
![]() |
![]() |
Der neue LINT 41 in Bad Salzdetfurth... | ... und in Bodenburg |
![]() |
![]() |
Lassen Sie sich einfangen... ... von der neuen Bahn in Ihrer Region |
Bahnfahren "1. Klasse" Innenansicht des eurobahn-LINT |
![]() |
232 496 in Bad Salzdetfurth |
![]() |
![]() |
Sicherheit durch Schilderwald? | Vorsicht Zugfahrten! |
Im Rahmen einen Sofortprogrammes von DB Station & Service sollen für insgesamt 10.000 EUR Verschönerungsmaßnahmen im Bf Groß Düngen durchgeführt werden. Geplant sind die Erneuerung des Farbanstrichs, das Aufstellen von neuen Abfallbehältern, verschiedene Bepflanzungen sowie eine neue Beschilderung. In diesem Rahmen soll auch der seit über 100 Jahren gültige bahnamtliche Bahnhofsname "Großdüngen" an die übliche Schreibweise "Groß Düngen" angepasst werden. Seitens der DB wurde auch zugesagt etwas gegen die am Bahnhof (und auf dem Bahnsteig!) wuchernden Herkulesstauden zu unternehmen.
Bei den Planungen zum Ausbau der Lammetalbahn wurde der Bahnhof Groß Düngen bisher nicht berücksichtigt. Eine umfassende Modernisierung ist erst später vorgesehen, zunächst sollen die weiteren Überlegungen der DB Netz AG abgewartet werden. Durch die eventuell vorgesehene Stillegung des Überholgleises bietet sich mittelfristig die Möglichkeit den Mittelbahnsteig durch 2 Außenbahnsteige zu ersetzen.
Anfang des Jahres hat der DB-Pressesprecher noch verkündet die Bauarbeiten am Hildesheimer Ostbahnhof sollten "Ende April" beginnen. Passiert ist seitdem nichts. Jetzt gab die DB bekannt, dass der Start der Bauarbeiten auf den September verschoben werden mußte. Als Grund für die Verschiebung wurden notwendige Abstimmungen innerhalb des DB-Konzerns angegeben. Trotz der Verzögerung soll der Umbau zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember 2003 abgeschlossen sein.
Auch die Bauarbeiten an den Stationen im Lammetal sollen Anfang Oktober beginnen. Trotz des engen Zeitplans geht die DB auch hier davon aus, die Arbeiten bis zum Fahrplanwechsel abschließen zu können.
![]() |
Langsamfahrstelle am BÜ Baumhofsweg in Wesseln |
![]() |
Vegetationsrückschnitt in Bodenburg durch die Almetalbahn |
Im Rahmen der Landesversammlung des Fahrgastverbandes Pro Bahn, zu der neben dem Bundesvorsitzenden Karl-Peter Naumann auch Vertreter der Kommunalverwaltung und der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG) erschienen waren, referierte der Betriebsleiter der eurobahn-Niederlassung in Bielefeld, Jörg Kiehn zum Thema "Qualität ist kein Zufall - eurobahn setzt neue Maßstäbe im Lammetal". Die eurobahn wird ab dem 14.12.2003 den Betrieb auf der Linie Bodenburg - Hildesheim - Hameln - Löhne für die Dauer von zunächst 8 Jahren übernehmen.
Der Verkehr wird mit insgesamt 11 Fahrzeugen (10 Betriebs-, 1 Reservefahrzeug) vom Typ LINT aufgenommen. Klimaanlage, ein behindertenfreundliches Großraum-WC, ein großer Niederfluranteil, breite Türen, Panoramafenster sowie ein hohes Beschleunigungsvermögen zeichnen die neuen Fahrzeuge aus.
Dem Fahrgast wird erstmals der aufpreislose Fahrscheinverkauf im Zug angeboten. Benutzerfreundliche Fahrscheinautomaten im Wageninneren ermitteln per GPS-System den aktuellen Standort des Zuges und damit den jeweiligen Ausgangsbahnhof. Daneben werde es aber auch teilweise Zugbegleitpersonal geben, das den Reisenden mit Rat und Tat zur Seite steht. "Der Lokführer wird sich nicht in einem verriegelten Führerstand verstecken. Sie können ihn jederzeit ansprechen und ihm bei der Arbeit über die Schulter schauen", so Kiehn. Im Rahmen des Neuverkehrs schaffe eurobahn 40 zusätzliche Arbeitsplätze. Vollständig ausgebildetes und umfassend geschultes Personal mit großer Kundennähe ist laut Kiehn unverzichtbarer Bestandteil des neuen Betriebskonzeptes.
Die gut 100 Zuhörer im Saal des Kaiserhofes in Bad Salzdetfurth verfolgten mit Interesse den Vortag des zukünftigen Bahnbetreibers.
In den letzten Tagen konnten die Bauarbeiten an den Bahnübergängen in Wesseln abgeschlossen werden.
Langsam, aber stetig schreiten die Modernisierungsarbeiten an den beiden Bahnübergängen in Wesseln voran. Wie DB-Sprecher Norbert Giersdorff gegenüber der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung bekannt gab, werden die Bauarbeiten Ende Februar beendet sein. Je Bahnübergang investiert die DB 500.000 Euro.
Vorausichtlich Ende April soll die Sanierung der Haltepunktes Hildesheim Ost beginnen. Die Stadt Hildesheim, das Land Niedersachsen und die DB AG werden insgesamt knapp 1,2 Mill. Euro investieren. Vorgesehen sind die Erhöhung des Bahnsteiges an Gleis 1, der Neubau eines Außenbahnsteiges an Gleis 2, die Verlängerung der vorhandenen Fußgängerbrücke und natürlich die Ausstattung mit Beleuchtung, Lautsprecheranlage, Uhr usw. Nach Aussage des DB-Pressesprechers ist sogar die Errichtung eines Bahnsteigdaches vorgesehen. Östliche der Gleise wird es Abstellflächen für Fahrräder geben.
Bis Ende des Jahres - und damit pünklich zum Start der „neuen Lammetalbahn” - sollen die Arbeiten abgeschlossen sein. Der jetzige Mittelbahnsteig wird dann nicht mehr genutzt.
Die niedrigen Temperaturen sorgen zur Zeit für eine hohe Ausfallquote bei der DB. So gab es heute auch auf der Lammetalbahn Zugausfälle. Betroffen war diesmal wieder das Zugpaar RB 25843/25842.
© 04.02.2004 | ![]() |